Your address will show here +12 34 56 78
"Fairtrade-School"
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover

Wir sind eine „Fairtrade-School“

Die Rupertsbergschule ist 2017 zusammen mit den anderen Schulen des St.Georgener Schulnetzwerks zur“ Fairtrade-School“ ausgezeichnet worden!Vieles von dem, was wir essen, anziehen, oder womit wir leben, stellen Menschen anderswo auf der Erde unter teilweise schlimmen Bedingungen her. „Fairer Handel“ bedeutet: Wir wollen uns dafür einsetzen, dass es diesen Menschen besser geht und die Welt ein kleines bisschen besser wird. Ein gutes Leben überall für alle – jetzt und in Zukunft! Das heißt für uns „Nachhaltigkeit“, und das ist unser Ziel.

An der Rupertsbergschule gibt es eine Fair-Trade-AG Schüler/innen der Klassen 3 und 4, die Aktionen zu Eine-Welt durchführt und sich mit den Themen Fairtrade, Kinderrechte u.a. beschäftigt. Die Schüler/innen besuchen einmal im Jahr die „Fairtrade-Akademie für Schulen.

Einmal pro Jahr wird eine Spenden-Challenge (Crosslauf, Fußball) für die Kindernothilfe organisiert.

  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover

Es finden „Saft-Fairkäufe“ statt. Bei Kuchenverkäufen der Schulklassen gibt es auch Fairtrade-Kuchen aus nachhaltigen Zutaten. Auch der Förderverein der Schule achtet bei Kuchenangeboten und beim Obstangebot bei den Bundesjugendspielen auf die Nachhaltigkeit der Produkte.

An Schulfesten und Sporttagen werden Upcycling-Basteleien, regionale Produkte und Fairtrade/ Bio-Produkte angeboten. An einem Infostand werden die Besucher über die Arbeit der Fairtrade-AG informiert.

Unser Motto: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. Mit dieser Collage zu unserem Motto hat unsere Fairtrade-AG einen Kunstwettbewerb in der „WELTfairÄnderer-Woche“ gewonnen. Platz drei belegte die Collage zu „Müll im Meer“.

  • Text Hover
  • Text Hover

Die Fairtrade-AG trifft sich alle drei bis vier Wochen. Die Treffen finden an der Schule, im Cafe Bohnenheld, im Cafe Sahnehäubchen oder auch bei einer Lehrerin oder einer Familie zu Hause statt. Die AG-Angebote sind unverbindlich und auch Eltern sind herzlich eingeladen mitzumachen. Es werden Filme aus aller Welt gezeigt, Projekte und Spendenaktionen geplant, es wird gebastelt, gemalt und philosophiert…

Wir wurden im November 2022 rezertifiziert

 

Ansprechlehrerin: Katja Bieg