Your address will show here +12 34 56 78
Kooperation mit Kindergärten
  • Text Hover

Die Kooperation der Rupertsbergschule mit den Kindergärten setzt sich aus drei Formen der Kooperation zusammen:

– Kooperation mit Kindergärten

– Kooperationsprojekt „Bildungshaus“

– Kooperationsprojekt „Schulreifes Kind“ 

 

Kooperation mit Kindergärten

An der Rupertsbergschule findet eine rege Kooperation mit den Kindergärten im Einzugsgebiet statt. Diese sind: Kindertagesstätte Weidenbächle, Kindertagesstätte Seebauernhöhe und Spatzennest in Langenschiltach. Jeweils eine Kooperationslehrerin betreut einen Kindergarten. Ziel der Kooperation ist es, einen fließenden Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu gewährleisten. Dabei sollen den Eltern und vor allem den Kindern bestehende Ängste vor der Schule genommen werden.

Die Kooperation sieht vor, dass die Kooperationslehrerin eine Unterrichtsstunde pro Woche im Kindergarten verbringt. In den Wochen vom Schuljahresbeginn im September bis Dezember arbeitet die Lehrerin mit den Vorschülern im Kindergarten oder sie beobachtet die Kinder bei der Arbeit mit ihrer Erzieherin. Erzieherin und Lehrerin sind dabei in einem engen Austausch, um gemeinsam die Schulfähigkeit jedes einzelnen Vorschülers ermitteln zu können. Im Februar/ März finden Elterngespräche statt. Hier wird den Eltern der Entwicklungsstand des Kindes mitgeteilt und eine Empfehlung bezüglich der Einschulung oder des Förderbedarfs ausgesprochen. Die Lehrerin nimmt bei dieser Arbeit jedoch lediglich eine beratende Funktion ein und begleitet gemeinsam mit der Erzieherin die Schulanfänger auf ihrem Weg in die Grundschule.

 

Kooperationsprojekt „Bildungshaus“

Das Projekt „Bildungshaus“ ist ein vom Land Baden-Württemberg initiiertes Projekt und seit 2010 an unserer Schule. Hier arbeiten wir mit den Kindergärten Weidenbächle und Seebauernhöhe zusammen. Die Vorschüler der Kindergärten und die Zweitklässler unserer Schule werden zusammen in drei verschiedenen Projektgruppen von jeweils einer Lehrerin und einer Erzieherin betreut. Dazu kommen die Kindergartenkinder donnerstags für zwei Schulstunden in die Schule. Zwischen 20 und 25 Kinder befinden sich in einer Projektgruppe. Die Projektthemen sind musikalischer, künstlerischer und naturwissenschaftlicher Art. Ganz wichtig ist dabei der Grundsatz „Groß hilft Klein“. Die Zweitklässler erleben und üben sich in der Rolle der Helfer. Die Vorschüler lernen die Schulräumlichkeiten kennen, erleben die große Pause, lernen ihre Lehrerinnen und Schulkameraden kennen und werden mit der Schule vertraut. Dadurch wird den Vorschülern der Schulstart merklich erleichtert.





Bilder aus dem Projekt "Farben unserer Erde"
Farben der Arktis und Farben der Wüste

Kooperationsprojekt „Schulreifes Kind“

Das Projekt „schulreifes Kind“ ist ein vom Land initiiertes Projekt. Hier arbeiten die Rupertsbergschule und die Kindertagesstätte Weidenbächle zusammen. Ziel des Projekts ist es, Vorschüler, die sprachliche Defizite haben, in ihrem letzten Jahr vor der Einschulung intensiv sprachlich zu fördern, so dass sie auch im Bereich der Sprache die Schulreife entwickeln können. Die Gruppe des Projekts besteht aus zehn Kindern, die dreimal wöchentlich von einer Lehrerin gefördert werden. Hierfür kommen entweder die Vorschüler für eine Schulstunde in die Schule oder die Lehrerin geht für eine Schulstunde in den Weidenbächle-Kindergarten. 

 

Ansprechlehrerinnen für Kooperation Kindergarten: Katja Bieg, Carolin Gregortschek, Heike Groß