Your address will show here +12 34 56 78

Aktuelles

Unser Messenger-Tool für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule.
  • Text Hover

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3Projekt "Flinke Füchse"
4 5
6 7 8Anmeldung weiterführende Schulen
9Anmeldung weiterführende Schulen
Resilienztraining Klasse 3
10Projekt "Flinke Füchse"
11 12
13Resilienztraining Klasse 3
14 15 16Resilienztraining Klasse 3
17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27Elternabend Stufe 3
Elternabend Stufe 2
28Elternabend Stufe 4
29 30 31    

  • Text Hover
  • Text Hover
Kunstprojekt :
"Das sind wir"
Pünktlich zur Anmeldung der neuen Erstklässler haben wir unser neues Kunstprojekt „Das sind wir“ in die Tat umgesetzt, um die Neuankömmlinge zu begrüßen und uns vorzustellen. 
Selten wurde uns so bewusst, wie viele Kinder an der Rupertsbergschule zur Schule gehen und somit unsere Schulgemein-schaft Tag für Tag bereichern. 
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
18. März 2023

Flohmarkt 

Am 18. März 2023 veranstaltete unser Förderverein den ersten gemeinsamen Flohmarkt nach der Pandemie. Dank der fleißigen Vorbereitungen unseres Vorstands war der Flohmarkt ein voller Erfolg. Die kleinen Verkäufer hatten sehr viel Spaß daran ihre Waren anzubieten und zu verkaufen. 
Projekt: "Flinke Füchse"
Nach den Herbstferien startete an unserer Schule das Projekt „Flinke Füchse“
der Betriebskrankenkasse Schwarzwald-Baar-Heuberg für unsere Erstklässler.

Damit aus unseren Schulanfängern „Flinke Füchse“ werden, übernimmt Frau
Grit Müller für zehn Wochen die Durchführung des Sportunterrichts mit
speziellen Übungen und Parcours. 

Besonders im Fokus stehen dabei die Verbesserung der Koordination, der Körperwahrnehmung und des Gleichgewichts. 

Unsere Kinder haben sehr viel Spaß an diesem Projekt und haben Frau Müller sofort ins Herz geschlossen.
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
Winter in St. Georgen

Wintersporttag

Das neue Jahr startete mit unserem traditionellen Wintersporttag. Nach einem kurzen
Frühstück machten wir uns warm eingepackt auf den Weg zu den Schlittenhängen. Dort
angekommen, gab es für unsere Kinder kein Halten mehr. Sie hatten sichtlich Spaß im
Schnee. Wir möchten uns herzlich bei unserem Förderverein für die „kleine Überraschung“
bedanken. Die Kinder haben sich sehr über die Stärkung gefreut.
Schuljahresende 2022
Gottesdienst
Am An unserem letzten Schultag trafen sich alle Klassen zu einem gemeinsamen,
besinnlichen Gottesdienst in der Aula. 

Unsere Religionslehrerinnen rückten in
diesem Jahr das Thema „Licht“ ins Zentrum und zeigten den Kindern, dass auch
kleine, liebevoll gewählte Geschenke große Freude bringen können. 
Im Anschluss
ließen die Klassen den Tag in kleinen Weihnachtsfeiern ausklingen. 
  • Text Hover
  • Text Hover
Theaterbesuch

Ronja Räubertochter

Am 13. Dezember 2022 herrschte unter unseren Schülerinnen und Schülern große Vorfreude. 
Mit vier großen Bussen machten wir uns gemeinsam auf den Weg nach Villingen ins Theater am Ring, um uns das Theaterstück „Ronja Räubertochter“ anzuschauen.
Die Kinder verfolgten das Stück mit großer Begeisterung und erzählten im Anschluss mit leuchtenden Augen von ihren Erlebnissen.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Förderverein für die Finanzierung der Busfahrt und bei Frau Räuber für die Organisation des Ausflugs.

Kunstprojekt „Winterlandschaft“

Passend zur Jahreszeit haben unsere Klassen gemeinsam eine Winterlandschaft in der Aula entstehen lassen. Jede Klasse hatte dabei eine andere Aufgabe, die sich am Alter der Kinder orientierte. Wir erfreuen uns jeden Tag an der Gemeinschaftsarbeit der Kinder.

19 September 2022
Das Burgfräulein Bö besucht die Rupertsbergschule
Am 19. September 2022 konnten wir das Burgfräulein Bö – auch bekannt als Patricia Prawit – an unserer Schule willkommen heißen. 

Sie entführte unsere Schülerinnen und Schüler in einer musikalischen Lesung in den Fabelwesenwald und berichtete ihnen von den abenteuerlichen Geschichten des Ritter Rost. Dabei durften seine besten Freunde Koks der Drache und das Burgfräulein Bö natürlich nicht fehlen. 

Unsere Erst- und Zweitklässler lernten in der Geschichte „Ritter Rost und das Haustier“ ein ganz besonderes Tier kennen, das den drei Hauptfiguren die ein oder andere schlaflose Nach bescherte, bis es seinen richtigen Lebensraum finden konnte.
Unsere Dritt- und Viertklässler konnten in der Geschichte „Ritter Rost geht zur Schule“ hinter die Fassade dieser ganz besonderen Schule blicken und mussten erkennen, dass auch der Ritter Rost noch eine ganze Menge lernen muss.
Frau Prawit ist hauptberuflich Sängerin und versteht es mithilfe der witzigen Geschichten des Ritter Rost, ihres Gesangs und ihrer freundlichen Art die Kinder für Bücher zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren.
Wir freuen uns sehr, dass sie den weiten Weg aus Berlin zu uns nach St. Georgen gefunden hat.
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover
Spenden-Crosslauf für Kindernothilfe

Allen Läufern und allen Sponsoren ein dickes DANKESCHÖN !!!

Auch in diesem Jahr fand unser beliebter Spenden-Crosslauf im Wald des Leihwieserhofs statt, an dem sich die 3. und 4. Klassen beteiligten. Die Schüler/innen suchten sich im Vorfeld des Laufs Sponsoren, die ihnen einen Spendenbetrag pro gelaufener Runde bezahlten. Durch den sportlichen Einsatz der Kinder und die großzügigen Spender ist es uns auch in diesem Jahr gelungen, soziale Projekte finanziell zu unterstützen.

Oster Aktionen

Am letzten Tag vor den Osterferien verstecken die Kinder der Fairtrade-AG 40 selbstgemalte kleine Ostergutscheine (8 für jede Klassenstufe) im Schulhof. In der ersten großen Pause findet das Gutscheine-Suchen statt. Wer einen Gutschein findet, darf sich bei den Kindern der AG einen kleinen Fairtrade-Schokohasen abholen. Wer keinen Gutschein findet, muss nicht traurig sein. Die AG hat für alle anderen kleine Fairtrade-Schokoschmetterlinge besorgt und wünscht allen Kindern schöne Osterferien! Oster-Spendenaktion für die Welthungerhilfe 2,6 Millionen Menschen in Südostafrika sind vom Zyklon Idai und den damit verbundenen Überschwemmungen betroffen. In Mosambik, Malawi und Simbabwe wurden die Lebensgrundlagen hunderttausender Familien zerstört. Die Fairtrade AG unserer Schule bastelt Ostereier aus Papier, in die alle Schüler/innen unserer Schule ein oder zwei Euro stecken und spenden können. Das Geld wollen wir der Welthungerhilfe spenden für die Opfer des Wirbelsturms Idai.

  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover