Start Slide Rupertsbergschule Aktuelles
willkommen an der Grundschule in St.Georgen (Schwarzwald)
Angebote Über die Schule Kontakt mail Impressum 07724 919231 Unser Team
Kontakt K O N T A K T So erreichen Sie uns: AdressE Rupertsbergschule:
Neue-Heimat-Straße 37
78112 St. Georgen
Email Sekretariat@rupertsbergschule.de Sekretariat Mo: 08:00 - 11:00 Uhr
Di: 08:00 - 12:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 08:00 - 12:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Elternbeirat Elternbeiratsvorsitzende: Frau Santalucia,
E-Mail: b.santalucia@hotmail.com
Stellvertr. Elternbeiratsvorsitzende: Frau Lohrer,
E-Mail: lohrer@birenga.de
" target="_self" data-type="text" data-tsh="c:rgba(0,0,0,0.75);h:7px,5px,3px,1px;v:7px,5px,3px,1px;b:10px,8px,6px,3px;" data-rsp_ch="on" data-xy="xo:1007px,831px,632px,26px;yo:449px,370px,274px,566px;" data-text="w:normal;s:135,111,84,92;l:169,139,105,116;" data-frame_0="x:-50,-41,-31,-34px;y:0,0,0,0px;" data-frame_1="x:44px,36px,27px,0px;y:-2px,-1px,0px,0px;st:1620;sp:1000;sR:1620;" data-frame_999="o:0;st:500000;sR:497380;" data-frame_hover="sX:1.1;sY:1.1;" style="z-index:17;font-family:'Roboto';" > 07724 919231 arrow_back_ios
Kollegium Administration Unser Team Unser Kollegium begrüßt Sie herzlich auf der Website der Rupertsbergschule!
Administration Hannes Rath Juliane Schartel Ursula Schiller Rektor Sekretariat mail_outline Konrektorin mail_outline phone mail_outline zum Kollegium arrow_back_ios
Kollegium Das Kollegium Ihre Kontakte an der Rupertsbergschule Carolin Gergortschek Katja Bieg Heike Gross Juliane Schartel Theresa Schuller Nicole Räuber Barbara Baldauf Elke Zucker-Luy Jutta Haas Petra Eisele Klasse 1a Klasse 1b Klasse 2A Klasse 2B Klasse 3a Klasse 3b Klasse 4a Klasse 4b Religion Religion Conny Holzmann Schulsozialarbeit Christian Brink Hausmeister arrow_back_ios Impresum Impressum Verantwortlich für den Inhalt:

Schulleiter: Hannes Rath
rektor@rupertsbergschule.de

Datenschutzbeauftragte: Der Datenschutzbeauftragte

Irmastraße 7-9
78166 Donaueschingen

Haftungshinweis :
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
arrow_back_ios Betroffenenrechte als PDF
Aktuelles Aktuelles Crossiety Unser Messenger-Tool für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Ferienplan 2024
Ferienplan 2025 zum Kalender arrow_back_ios aktuelle Events
aktueller Beitrag 1 Lesung Ralph Caspers arrow_back_ios Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben diesen Tag schon sehr lange herbeigesehnt. Nun war es endlich so weit. Herr Caspers besuchte unsere Klassen, um aus seinen Büchern "Wenn Glühwürmchen morsen" und "Wenn Riesen reisen" vorzulesen. Die Geschichten regten zum Schmunzeln und Nachdenken an.

Zwischendrin hatten die Kinder die Möglichkeit die ein oder andere persönliche Frage an Herrn Caspers zu richten und mehr über ihn zu erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass diese Veranstaltung unseren Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
aktueller Beitrag 2 Brotgesichter arrow_back_ios Im Sachunterricht beschäftigten sich die ersten Klassen im Herbst mit dem Thema „Obst und Gemüse“ Zum Abschluss der Einheit bereiteten sich die Erstklässler allerlei farbenfrohe und vitaminreiche Vesperbrote mit Obst- und Gemüsestückchen zu. Dabei entstanden lustige Brotgesichter. Alle hatten Spaß und die selbstgemachten Brote waren äußerst lecker!

aktueller Beitrag 2 Weihnachtsdekoration arrow_back_ios Wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Kolleginnen der Rupertsbergschule das Schulhaus weihnachtlich dekoriert.

Die Schülerarbeiten vom Basteltag wurden stimmungsvoll in Szene gesetzt, eine wundervolle Schneemännerkomposition gestaltet, die Weihnachtskrippe unter dem Baum aufgestellt und Weihnachtsbäume in den Fenstern aufgehängt.

An vielen Orten im Schulhaus gibt es tolle Dinge zu entdecken.
aktueller Beitrag 3 Besuch bei der bücherei arrow_back_ios Am Montag, den 13.11.23 besuchten die beiden dritten Klassen die Bücherei. Nach einer kurzen Einführung, durften die Kinder selbstständig stöbern und sich anschließend auch ein Buch ausleihen.
Der Besuch hat allen viel Spaß gemacht.
Über die  schule Über die Schule Freundeskreis arrow_back_ios Schulordnung Bewegte Schule Multimediales Lernen Spielen macht Schule BISS-Transfer Kooperation Kindergarten Leitfaden für Eltern Download Über die  schule2 Über die Schule Schulsozialarbeit arrow_back_ios Schulsozialcuriculum Angebote Angebote Rupertsbergschule St. Georgen Betreuung Fairtrade-AG Flinke Füchse Bläser-AG
Glockenspiel-AG Hector-Kinderakademie arrow_back_ios
Förderverein Freundeskreis zum Beitrittsformular arrow_back_ios Der Schulförderverein „Freundeskreis der Rupertsbergschule St. Georgen eV. wurde im Juni 2010 gemeinsam von engagierten Eltern und der damaligen Schulleitung gegründet.
Unser Verein ist gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg eingetragen.
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht den Lebensraum Schule durch ideelle, materielle und personelle Unterstützung mitzugestalten.
Durch seine Hilfe können pädagogische Projekte gefördert und initiiert werden.

Sie möchten uns unterstützen?
Sehr schön!

Bringen Sie ihre Ideen ein, helfen Sie uns bei unseren Veranstaltungen oder treten sie unserem Verein bei.
Hier unsere Kontaktdaten:
mail_outline Merkblatt Förderverein
Kooperation Kindergarten Kooperation Kindergarten
Die Rupertsbergschule pflegt eine intensive Kooperation mit dem KiFaZ Weidenbächle, dem Kindergarten Seebauernhöhe, dem Waldkindergarten und dem Spatzennest.

Unsere Kooperationslehrerinnen besuchen unsere zukünftigen Schulanfänger regelmäßig im Kindergarten und unterstützen die Kinder auf diese Art und Weise beim Übertritt in die Grundschule.

Unsere Bildungshaustage ermöglichen es den Kleinen einen ersten Eindruck vom Schulleben zu gewinnen.
arrow_back_ios
Betreuung
Im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir an unserer Schule eine kostenpflichtige Frühbetreuung von 7.30 bis 8.15 Uhr und eine Nachmittagsbetreuung zwischen 12.00 und 14.00 Uhr an.

Hierzu stehen den Kindern eigens dafür eingerichtete Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen sie ihre Hausaufgaben bearbeiten, spielen und basteln können.

Gerne verbringen die Schülerinnen und Schüler auch ihre Zeit im Freien und nutzen die zahlreichen Bewegungsangebote unseres Schulhofs.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse:
betreuung@rupertsbergschule.de
Betreuung email arrow_back_ios
Hector-Kinderakademie Hector - Kinderakademie arrow_back_ios Bereits seit dem Jahr 2010 hat es sich die Hector-Stiftung zur Aufgabe gemacht besonders begabte und hochbegabte Kinder zu fördern. Aus diesem Grund bietet die Hector Kinderakademie Schwarzwald-Baar zahlreiche Kurse an, um den großen Wissensdurst dieser Kinder zu stillen.

Ziel ist jedoch nicht nur die Vertiefung bereits vorhandener Wissensgebiete. Die Stiftung hat es sich auch zur Aufgabe gemacht besonders begabte Kinder und Jugendliche miteinander in Kontakt zu bringen und somit ihre Sozialkompetenz zu stärken. Die Nominierung der Kinder erfolgt an unserer Schule über die Klassenkonferenzen. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an Frau Schartel wenden oder sich auf der Homepage der Akademie informieren.
mail_outline
Fairtrade School FAIrTrade-AG An unserer Schule spielt das Thema Nachhaltigkeit eine tragende Rolle. Wir sind eine zertifizierte Fairtrade-Schule. Im Rahmen der Fairtrade-AG lernen unsere Schülerinnen und Schüler die Bedeutung eines nachhaltigen Lebensstils kennen.

Die AG-Kinder organisieren in regelmäßigen Abständen verschiedenartige Aktionen, die allen Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen und ihren Blick für das Thema Umweltschutz sensibilisieren.

Die AG richtet sich an unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler und findet im 14-tägigen Rhythmus dienstags von 14.15 bis 15.45 Uhr im Klassenzimmer der 3a statt.
arrow_back_ios
Flinke Füchse Flinke Füchse arrow_back_ios Damit aus unseren Schulanfängern „Flinke Füchse“ werden, übernimmt Frau Grit Müller für zehn Wochen die Durchführung des Sportunterrichts mit speziellen Übungen und Parcours. Besonders im Fokus stehen dabei die Verbesserung der Koordination, der Körperwahrnehmung und des Gleichgewichts. Unsere Kinder haben sehr viel Spaß an diesem Projekt und haben Frau Müller sofort ins Herz geschlossen. weitere Informationen Bewegte Schule Bewegte Schule Seit mehr als 12 Jahren haben wir den Schwerpunkt einer bewegten Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler haben während des Vormittags zwei Mal die Möglichkeit sich während unserer großen Pausen auf dem Schulhof auszutoben.

Hierfür steht ihnen ein großes Bewegungsangebot zur Verfügung. Dazu zählen ein Fußballplatz, ein Klettergerüst, eine Tischtennisplatte, mehrere Basketballkörbe und eine Rutsche.
arrow_back_ios
Bläser AG Viele Kinder träumen davon ein Instrument spielen zu lernen. Aus diesem Grund gibt es für die Drittklässler
der Rupertsbergschule die Möglichkeit, sich für ein Schnupperjahr an der Jugendmusikschule
anzumelden.

Die Kinder nehmen einmal wöchentlich in Kleingruppen am Instrumentalunterricht der Jugendmusikschule teil. Zusätzlich treffen sich alle angemeldeten Kinder donnerstags in der 6. Stunde zur Bläser-AG an der Rupertsbergschule.

Den Kindern stehen zahlreiche Instrumente zur Auswahl zur Verfügung:
Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Horn und Posaune.

Die Kosten betragen 30€ pro Monat, inklusive Leihinstrument.
arrow_back_ios
Glockenspiel AG In Kooperation mit der Musikschule St. Georgen-Furtwangen bietet die Rupertsbergschule seit mehr als 19 Jahren eine „Glockenspiel-AG“ an.
Die Schülerinnen und Schüler lernen unter der Anleitung von Frau Schulz auf Altglockenspielen, die von der Musikschule ausgeliehen werden können, erste Melodien und Lieder zu spielen.
Die monatliche Gebühr beträgt inklusive Leihinstrument 10 €.

Die AG richtet sich an unsere Zweitklässlerinnen und Zweitklässler und findet dienstags von 11.55 bis 12.40 Uhr im Musikraum statt.
arrow_back_ios
Weitere Informationen zu Antolin Multimediales Lernen arrow_back_ios Die neuen Medien sind zunehmend ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Eine der Aufgaben von Elternhaus und Schule besteht darin, die Kinder für den Umgang mit der neuen Mediengesellschaft fit zu machen und ihnen eine sogenannte „Medienkompetenz“ zu vermitteln.
Dabei sollen die Kinder so gestärkt werden, dass sie dieser medialen Veränderung mit dem notwendigen Wissen und den erforderlichen Fähigkeiten gegenübertreten können. Neben dem reinen Wissenserwerb müssen die Kinder auch zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien angeleitet werden.
Unsere Klassenzimmer sind alle mit einem Beamer und einer Dokumentenkamera ausgestattet.
Außerdem steht unseren Klassen ein PC-Raum mit 25 Arbeitsplätzen zur Verfügung. Bereits in den ersten beiden Schuljahren können unsere jüngsten Schüler ausgewählte Lernsoftware nutzen, um die Lerninhalte zu vertiefen. Ab Klasse 2 erhalten die Kinder einen Zugang zu dem Online-Programm Antolin. Ziel dieses Programmes ist es das Leseverständnis der Schüler zu trainieren.
Antolin kann sowohl zu Hause als auch in der Schule genutzt werden.
In den Klassen 3 und 4 werden die Kinder an die altersgemäße Informationsbeschaffung im Internet herangeführt, um u.a. Projekte mit Bildern und Texten präsentieren zu können. Des Weiteren sammeln sie erste Erfahrungen mit Textverarbeitungsprogrammen und erstellen am Ende von Klasse 4 ihre eigene Klassenzeitung.
Spieln macht Schule Spielen macht Schule Seit diesem Schuljahr sind wir stolzer Gewinner eines Spielezimmers der Initiative „Spielen macht Schule“. Dank der großzügigen Spende verfügen wir über eine große Anzahl an Gesellschaftsspielen, die wir während des Unterrichts, der Betreuungszeiten und unserer zahlreichen Förderangebote mit unseren Schülerinnen und Schülern nutzen können.

Es hat sich gezeigt, dass Spielen nicht nur die kognitiven, emotionalen, sozialen, motorischen und kulturellen Fähigkeiten der Kinder fördert, sondern auch zu wichtigen Fähigkeiten wie Kreativität, Vorstellungskraft, Selbstvertrauen, Flexibilität und kritischem Denken beiträgt.

Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Schaffung zahlreicher Spielangebote die Reifung der emotionalen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler voranbringen und fördern können.
arrow_back_ios
BISS Lesen stellt eine wichtige Schlüsselkompetenz dar: Es erschließt uns den Zugang zum Wissen und zur Welt. Es dient nicht nur der Unterhaltung und Entspannung, sondern ermöglicht vielfältige Erfahrungen und dient der Persönlichkeitsentfaltung.
Umso bedauerlicher ist es, dass einige Kinder dem Leselernprozess hinterherhinken.
Häufig verstärken sich diese Lernrückstände ab der 3. Klasse. Um bei allen Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für das Lesen zu wecken, müssen zwei wichtige Voraussetzungen geschaffen werden:

Leseflüssigkeit :
Die Kinder müssen die Lesetechnik gut beherrschen. Sie müssen Wörter flüssig erlesen, d.h. schnell, genau, automatisch und betont. Auf diese Art und Weise können sie ihr Arbeitsgedächtnis entlasten und sich auf den Inhalt des Gelesenen konzentrieren.

Leseverständnis :
Sie brauchen eine Vielzahl von Lesestrategien, um den Textsinn zu erfassen.

Um diese beiden Voraussetzungen zu schaffen, gibt es an unserer Schule in jeder Jahrgangsstufe verbindliche Lesenzeiten von 2 mal 20 min pro Woche.
Unterstützt werden wir außerdem von unseren beiden Lesepaten Frau Hacker und Herrn Edler.
BISS unser Lesekonzept Bildung durch Sprache und Schrift
Weitere Infos arrow_back_ios
Kontakt2 K O N T A K T So erreichen Sie uns: AdressE Rupertsbergschule:
Neue-Heimat-Straße 37
78112 St. Georgen
Email Sekretariat@rupertsbergschule.de Sekretariat Mo: 08:00 - 11:00Uhr
Di: 08:00 - 12:00Uhr
Mi: geschlossen
Do: 08:00 - 12:00Uhr
Fr: 08:00 - 12:00Uhr
Elternbeirat Elternbeiratsvorsitzende: Frau Santalucia,
E-Mail: b.santalucia@hotmail.com
Stellvertr. Elternbeiratsvorsitzende: Frau Lohrer,
E-Mail: lohrer@birenga.de
07724 919231 Telefon arrow_back_ios
Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit Wer ist grün, hat gelb-rote Haare und stellt tausende Fragen? Unsere Kinder könnten die Frage problemlos beantworten. Unser kleiner Außerirdischer Lubo ist in unseren ersten und zweiten Klassen unterwegs und lernt gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern wie man neue Freunde findet und freundschaftlich auf die anderen Kinder zugeht.

Begleitet wird er von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Holzmann. Sie bietet in allen Klassenstufen Sozialtrainingsstunden an und steht Eltern, Lehrern und Schülern stets beratend zur Seite.
arrow_back_ios
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X